THS Jahresabschluss
15. Dezember 2024
Am 15. Dezember 2024 fand unser kleines Jahresabschlussturnier mit kleiner Weihnachtsfeier statt. Morgens starteten 3 Teams im Teil A und 2 Teams im Teil B. Anschließend gingen 9 fleißige Läufer auf unsere 1km Strecke und 6 Teams sprinteten die Hindernisbahn. Alle hatten sehr viel Spaß zum Jahres- und Saisonende nocheinmal ihre Leistungen unter den Augen von Richter Kevin Forlini zu zeigen. Auch wenn nicht immer alles glatt läuft, konnten die Teams viel Motivation für die neue Saison mitnehmen. Abschließend gab es Mittagessen und einen kleinen Ausblick auf die neue Saison mit Einführung der neuen Prüfungsordnung.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass unsere THS Gruppe genauso groß und motiviert bleibt, wie in diesem Jahr!
Teil A:
Dominic mit Raja
Nadine mit Chase
Sophia mit Gina
Teil B:
Nadine mit Chase
Sharon mit Mochi
Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Vorprüfungen!
THS VDH DM
12. und 13. Oktober 2024
Am 12. und 13. Oktober 2024 fand die Deutsche Meisterschaft im THS statt. Aus unserem Verein machte sich nur Nadine Fäh mit ihrem Fellpartner Da Vinci auf den weiten Weg in den hohen Norden nach Sülfeld. Ausgerichtet wurde diese Veranstaltung vom DVG NPV Altona. Dieses Team qualifizierte sich zum ersten Mal für diese Veranstaltung. Voller Freude über den Startplatz im Sprint VK, ging es samstags zunächst an die Laufdisziplinen. Nach einer kleinen Unstimmigkeit im Hürdenlauf, die mit 2 Fehlern quittiert wurde, konnten sie den Rest fehlerfrei und schnell bewältigen. Dadurch konnten sie sich Platz 8 für den Start im Verfolgungsrennen erlaufen. Leider konnten sie diese Platzierung im 1000m Lauf nicht behalten und mussten ein paar schnelleren Geländeläufern den Vortritt geben. Am Ende wurde es ein sehr guter 13. Platz. Mit vielen tollen Erinnerungen und noch mehr Erfahrungen kommen die Beiden ins Saarland zurück. Wir gratulieren euch ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Hoopers-Turnier
21. und 22. September 2024
THS-Bundessiegerprüfung
31. August und 01. September 2024
Am Wochenende vom 31. August ./01. September 2024 machte sich ein kleines Team auf den weiten Weg in den Norden, um in Wasbek (Schleswig-Holtstein) ihr Können im THS zu zeigen.
Von uns starten:
Harry Leiding mit Lenja & Ireen
Nadine Fäh mit Da Vinci
Dominic Buß mit Cloud
Nadine Buß mit Suki
Ergebnisse:
GL 2000m
5. Harry Leiding & Ireen (M61) in 07:32 min
CSC
6. „Power Rangers“ Nadine Buß & Suki, Michael Weisgerber & Assra, Dominic Buß & Cloud
Vierkampf 3
4. Dominic Buß & Cloud (M35) mit 265 Punkten
Sprint Vierkampf
7. Nadine Buß & Suki (W 19) mit 268,87 Punkten
6. Nadine Fäh & Da Vinci (W 35) mit 265,72 Punkten
2. Harry Leiding & Ireen (M 61) mit 241,81 Punkten
Staffel
7. Nadine Buß/ Suki, Zoe Cuevas Seeliger/Ebby, Michael Weisgerber/ Assra & Dominic Buß/ Cloud in 03:26 min
Hoopers-Bundessiegerprüfung
31. August und 01. September 2024
Michael Schett und Magic waren in diesem Jahr bei der BSP Hoopers am Start. Den ersten Tag beendeten beide mit einem SG 10. Am Folgetag wurden dann weitere Erfahrung gesammelt.
Rally Obedience Turnier in Marth
22. Juni 2024
Beginner:
Platz 1: Mirjam mit Mailo – 99V
Platz 9: Bettina mit Ginny – 74G
Platz 10: Heike mit Tabbi – 71G
Platz 11: Bettina mit Ronja – 63 bestanden
Platz 12: Mirjam mit Ivy – 53 teilgenommen
Beginner Jugend:
Platz 1: Hanna mit Buddy – 64 bestanden
Klasse 1:
Platz 6: Bettina mit Eljot – 83 SG
Klasse 2:
Platz 5: Susanne mit Mila – 93V
THS-Landesmeisterschaft in Schmelz
08. und 09. Juni 2024
Am 08. und 09. Juni 2024 fand die diesjährige Landesmeisterschaft im THS beim HSV Schmelz-Limbach statt. An zwei Tagen wurde bei schönem, sonnigem Wetter um die Titel in verschiedenen Disziplinen
gekämpft. Zunächst gingen samstags die Geländeläufer an den Start. Da es bei uns krankheitsbedingt einige Ausfälle gab, startete hier lediglich Harry Leiding mit Ireen, der in einer guten Zeit
den Landesmeistertitel und eine Qualifikation für die Bundessiegerprüfung erlaufen konnte. Anschließend ging es auf dem Platz weiter mit dem Combination-Speed-Cup (CSC). Unser Team „Power
Rangers“ konnte ihren Titel erfolgreich verteidigen. Die Jumping Dogs wurden spontan wegen krankheitsbedingtem Ausfall aus Schmelz verstärkt und konnten tolle Läufe zeigen. Ein paar Fehler zu
viel waren es leider für die „Die Schönen und das Beast“, aber das Potential ist da. Spannend wurde es dann wieder in den Läufen des Sprint Vierkampfes, die die Grundlage für den 1000m
Geländelauf am Folgetag bildeten. Fehlerfreie, schnelle Läufe führten dazu, dass drei Starter unseres Vereins beim Jagdstart vorne starten durften. Da alle Klassen im 1000m Lauf gemeinsam am
Start waren, wurde es im Ziel spannend. Zuerst im Ziel war Nadine Buß mit Suki, die sich die Tageshöchstpunktzahl sicherte. Deutlich knapper wurde es in der W35. Nadine Fäh sicherte sich mit Da
Vinci den Titel mit einer Sekunde Vorsprung vor der Zweitplatzierten. Michael Schett und Harry Leiding konnten ihrerseits noch ein paar Punkte aus dem Geländelauf mitnehmen. Im Vierkampf gingen
in diesem Jahr nur Dominic und Nadine Buß an den Start. Domnic & Cloud konnten mit einem guten Gehorsam und flotten, fehlerfreien Laufzeiten 269 Punkte und damit den Titel in der M 35
erreichen. Nadine & Suki patzten im Gehorsam und gingen die Läufe nicht mit voller Geschwindigkeit an, so dass am Ende 236 Punkte übrigblieben. Als einzige Teilnehmerin im VK 3 der W 19 wurde
es dennoch der Titel Landesmeisterin. Zum Abschluss des Tages gab es noch ein knappes Rennen im Shorty. Mit einer Hundertstel Vorsprung im Gesamtergebnis siegten Dominic Buß/ Cloud & Nadine
Fäh/ Da Vinci.
Der Verein HSV Schmelz-Limbach richtete eine schöne Landesmeisterschaft aus, die mit tollen Erfolgen gekrönt wurde. Allen Teilnehmern die sich für die Bundessiegerprüfung qualifiziert haben,
wünschen wir jetzt schon viel Spaß und viel Erfolg!
Ergebnisse unseres Vereins:
GL 2000m
1. Harry Leiding & Ireen (M61) in 07:13 min
CSC
1. Platz: „Power Rangers“
Nadine Buß & Suki, Michael Weisgerber & Assra (HSV Schmelz-Limbach), Dominic Buß & Cloud – 63,08
4. Platz: „Jumping Dogs“
Birgit Theobald & Lara (HSV Schmelz-Limbach), Michael Schett & Magic, Lea Klein & Benny – 78,46
7. Platz: „Die Schönen und das Beast“
Dominic Buß & Suki, Julia Pitzer & Jack (HSV Schmelz-Limbach), Nadine Fäh & Da Vinci – 89,09
Vierkampf 3
1. Platz: Buß Nadine & Suki (W19) mit 236 Punkten
1. Platz: Dominic Buß & Cloud (M35) mit 269 Punkten
Sprint Vierkampf
1. Platz: Nadine Buß & Suki (W 19) mit 275,20 Punkten
1. Platz: Nadine Fäh & Da Vinci (W 35) mit 274,44 Punkten
1. Platz: Michael Schett & Magic (M 35) mit 267,09 Punkten
1. Platz: Harry Leiding & Ireen (M 61) mit 246,17 Punkten
Shorty
1. Platz: Nadine Fäh & Da Vinci & Dominic Buß & Cloud in 26,46
Rally Obedience Landesmeisterschaft in St. Wendel
02. Juni 2024
Am 02. Juni 2024 fand beim Hundesportzentrum St. Wendel die Landesmeisterschaft im Rally Obedience statt. Insgesamt 6 Mensch-Hund-Teams vom HSV Altforweiler-Berus machten sich auf den Weg, um sich mit anderen Teams zu messen. In der Beginner Klasse ging der Landesmeistertitel gleich doppelt nach Altforweiler. Einmal bei den Erwachsenen durch Bettina & Ginny und in der Klasse Beginner Jugend durch Hanna & Buddy. Mirjam und Mailo hatten zwar ebenfalls volle Punktzahl, waren aber etwas langsamer, so dass es für dieses Team beim 2. Platz blieb. Einen weiteren Podestplatz erlief sich Bianca mit Diego in der Klasse 1. Es gab super Ergebnisse und wir wünschen allen, die auf die Bundessiegerprüfung fahren, viel Spaß und viel Erfolg.
Ergebnisse unseres Vereins:
Beginner
1. Platz: Bettina mit Ginny 100 V
2. Platz: Mirjam mit Mailo 100 V
6. Platz: Bettina mit Ronja 98 V
Beginner Jugend
1. Platz: Hanna mit Buddy 85 SG
Klasse 1
3. Platz: Bianca mit Diego 95 V
4. Platz: Bettina mit Eljot 93 V
THS-Turnier Urexweiler
30. Mai 2024
Am Feiertag startete Nadine Buß mit Suki beim THS Turnier in Urexweiler. Bei dem kleinen, aber feinen Turnier konnten Teilnehmer im VK, DK und Shorty starten. Der Wettergott bescherte uns leider einen sehr nassen Tag. Im Vierkampf gab es einen Trainingswettkampf mit 44/247. Auf Grund eines kleinen Starterfeldes wurde es dennoch der 1. Platz. Nachdem Dominic wegen Krankheit ausfiel, sprang Theresia Graf mit Elana im Shorty ein. Auch diese spontane Kombination war von Erfolg gekrönt und sicherte sich den Sieg.
Als nächstes stehen die Landesmeisterschaften an, bei denen wir allen Teilnehmern viel Erfolg wünschen!
THS-Turnier in St. Wendel
26. Mai 2024
Am 26. Mai 2024 fuhr ein kleines Team von unserem Verein nach St. Wendel. Bei durchwachsenem Wetter von sonnig bis Regen konnten hervorragende Ergebnisse erlaufen werden. Harry Leiding siegte im Dreikampf M ab 61 mit Ireen und 179 Punkten. Im Sprint VK konnte Harry seine AK mit Lenja und 234 Punkten gewinnen. Ebenfalls im Sprint VK am Start war Nadine Fäh mit Da Vinci. Mit fehlerfreien Läufen erreichte das Team 270 Punkte und Platz 1 der AK W35. Einen weiteren ersten Platz im Sprint VK erzielte Nadine Buß mit Suki in der W 19 mit 272 Punkten. Dominic Buß und Cloud holten sich den Tagessieg im VK mit 271 Punkten und dem Sieg der M35. Nadine und Da Vinci gingen noch mit Evelyn aus Saarlouis im Shorty an den Start. Der spontane Einsatz zahlte sich aus und wurde mit einem Sieg belohnt. Zum Abschluss gab es noch den CSC. Das Team "Power Rangers" mit Nadine Buß/Suki, Michael Weisgerber /Assra (HSV Schmelz-Limbach) und Dominic Buß/ Cloud konnte mit deutlichem Abstand ebenfalls den 1. Platz belegen.
Es war ein langer, aber auch sehr erfolgreicher Tag und wird sind gespannt, ob wir die Leistung auch auf der Landesmeisterschaft abrufen können.
Begleithunde- und Obedienceprüfung
17. bis 19. Mai 2024
Es war ein spezielles Prüfungswochenende! Nachdem die Wetterkapriolen mit Starkregen und Hochwasser den Start der für Freitag eingeplanten Teams unmöglich gemacht hatten, meinte es der Wettergott am Samstag aber wieder recht gut mit uns, so dass alle Teams - mehr oder weniger im Trockenen - zur Prüfung antreten konnten. Von 14 Teams konnten 12 das Prüfungsziel erreichen und dürfen nun im Hundesport durchstarten. Zusätzlich gab es auch noch einen bestandenen SKN.
Wir gratulieren zur bestandenen Begleithundeprüfung:
Christiane Altmeyer mit Anuk
Maik Bastian mit Yuna
Marina Büch mit Nathan
Inge Braun mit Scotty
Anita Dressler-Arnold mit Luke
Kerstin Hauser mit Benji
Pia Kerwer mit Ziva
Lydia Kitsche mit Hazel
Stefanie Meiers mit Paula und Fine
Bettina Peifer mit Ronja
Thomas Wasser mit Elton
sowie Joline Lorson (SKN)
Am Sonntag gingen dann noch 19 Obi-Teams an den Start. Es gab schöne Vorführungen zu sehen und auch wenn nicht immer der Trainingsstand abgerufen werden konnte, stand der gemeinsame Spaß im Ring doch immer im Vordergrund.
Ergebnisse unserer Obi-Teams:
Beginner:
1. Platz: Patricia Schmidt mit Kayleigh – 283,5 Punkte – V
2. Platz: Nathalie Forlini mit Cube – 220,5 Punkte – G
3. Platz: Lisa Mayer mit Feli – 220 Punkte – G
4. Platz: Ralf Rousselange mit Henry – 199 Punkte – G
5. Platz: Petra Wickert mit Amy-Lee
6. Platz: Tanja Ruhland mit Amy
Klasse 1:
3. Platz: Nathalie Forlini mit Loki – 243,5 Punkte – SG
4. Platz: Michael Schett mit Magic – 229,5 Punkte – SG
5. Platz: Jessica Bellmann mit Yoshi – 217,5 Punkte – G
6. Platz: Nadine Buß mit Suki – 202 Punkte – G
7. Platz: Melanie Müller mit Toffee
Klasse 2:
1. Platz: Deborah Rink mit Fitch – 207,5 Punkte – G
2. Platz: Gabi Ritsch mit Yanni
Klasse 3:
1. Platz: Janina Leick mit Nox – 253 Punkte – SG
Wir bedanken uns ganz besonders bei unserer Leistungsrichterin Gerlinde Dobler für das faire Richten und das flexible Anpassen der Abläufe aufgrund der Wetterproblematik!
THS-Turnier in Saarlouis
29. März 2024
Ergebnisse:
Vierkampf
W19
2. Platz: Nadine Buß mit Suki – 54/253
Shorty
1. Platz: Nadine Buß/Suki & Julia Pitzer/ Jack (Schmelz-Limbach)
6. Platz: Lea Klein/Benny & Heidi Schudell (Saarlouis)
Bilder: Ingo Kleifges
THS-Turnier in Schmelz
24. März 2024
Ergebnisse:
GL 2000m
Seniorenklasse M
1.Platz: Harry Leiding mit Lenja – 7:36 min
Aktivenklasse W
1. Platz. Nadine Buß mit Cloud – 7:18 min
4. Platz: Svenja Steimer mit Mimir – 7:35 min
Sprint- Vierkampf
Seniorenklasse M
1. Platz: Harry Leiding mit Ireen – 251,69
Aktivenklasse W
2. Platz: Svenja Steimer mit Mimir – 266,72
3. Platz: Nadine Fäh mit Da Vinci – 266,56
Vierkampf
Aktivenklasse M
2. Platz: Dominic Buß mit Cloud – 248 Punkte
Aktivenklasse W
9. Platz: Lea Klein mit Benny – 228 Punkte
BSP Canicross
07. Januar 2024
Ergebnisse:
Canicross
Aktivenklasse M
7. Platz: Harry Leiding und Ireen – 29:19 min
LM Canicross
17. und 18. Februar 2024
Ergebnisse:
Bikejöring
Aktivenklasse M
3. Platz: Dominic Buß mit Cloud – 10:12 min
Senior M
Landesmeister: Harry Leiding mit Lenja – 11:36 min
Canicross
Senior M
Landesmeister: Harry Leiding mit Ireen – 14:31 min
Aktivenklasse W
4. Platz: Svenja Steimer mit Mimir – 15:00 min
5. Platz: Nadine Buß mit Suki – 15:05 min
Nikolaus-Turnier
10. Dezember 2023
Unser Nikolaus-Turnier ist leider schon wieder vorbei. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, sei es als Helfer, Sponsor oder Teilnehmer. Alle Lose der Tombola konnten verkauft werden und auch der Spaßparcours, sowie die weihnachtlichen Fotos waren gut besucht. Die Ergebnisse der Läufe sind in der Datei zu finden. Die Plätze 1 – 3 beider Altersklassen, können ihre Ehrenpreise in der nächsten Übungsstunde im Vereinsheim abholen (sofern noch nicht geschehen).
Hoopers-Turnier
14. und 15. Oktober 2023
Am 14. und 15. Oktober 2023 stand für den HSV Altforweiler-Berus das 1. Hoopersturnier auf dem Programm. Michael Schett organisierte die Prüfung und lud Richterin Monika Gebert aus Stuttgart ins Saarland ein. Diese folgte der Einladung uns stellte tolle Parcours für alle Teilnehmer. An zwei Tagen konnten viele Teams ihr Können in der H1, H2 und H3 unter Beweis stellen und Qualifikationen sammeln. Bei schönem Wetter sahen sich auch ein paar Zuschauer diese recht neue Sportart an. Es galt insgesamt 3 Läufe zu bewältigen und das am besten ohne Fehler, um in der Kombiwertung aller Läufe eine gute Platzierung zu bekommen. Für den HSV Altforweiler-Berus war Gabi Martin mit Miro am Start und sicherte sich so gleich einen Podestplatz in der gut besetzen Klasse H1. Viele Saarländer, aber auch Teilnehmer von außerhalb nutzten die Gelegenheit zum Starten, so dass es ein bunt gemischtes Starterfeld gab und auch alle Klassen vertreten waren. Die Starter durften sich am Ende über tolle Preise unseres Sponsors „Black Canyon“ freuen. Das 1. Hoopersturnier war ein voller Erfolg und wir freuen uns bereits auf weitere Veranstaltungen in dieser schönen Sportart.
Obedience-Prüfung
05. November 2023
In diesem Jahr meinte das Wetter es nicht ganz so gut mit uns. Bei Regen und Wind wagten sich dennoch Teams in den Ring, um sich unter den Augen von Richterin Daniela Walzer mit Anderen zu messen. Wir starteten mit Klasse 2 und 4 Teams. Gewonnen wurde diese Klasse von Janina Leick und Nox mit einem V und 286 Punkten. In der Beginner Klasse waren es durch krankheitsbedingte Absagen nur noch 2 Starter, die Erfahrungen sammeln wollten. Diese Klasse konnte Jessica Bellmann und Que gewinnen. Zum Abschluss liefen noch die Starter der Klasse 1. Siegreich war dort Christina Dorst mit Thelma.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ebenfalls geht ein großer Dank an Black Canyon für das Sponsoring dieser Prüfung.
Obedience Landesmeisterschaft
bei dem HSF Saarpfoten
24. September 2023
Am 24. September waren wir mit 4 Teams bei der Landesmeisterschaft Obedience am Start. Der Wettergott meinte es gut und schenkte uns ideales Herbstwetter.
In der Beginner-Klasse traten Melanie und Toffee an. Für Toffee war es die erste Erfahrung auf einem fremden Platz und die Ablenkung führte zu einigen Punktabzügen, trotzdem konnten die Beiden ein tolles Vorzüglich erreichen.
Danach zeigten Janina mit Nox - auch für ihn die erste Prüfung auf einem Fremdplatz - und Michael mit Magic hervorragende Übungen und erhielten trotz jeweils einer Null ein verdientes Vorzüglich bzw. Sehr Gut.
Nach einem Jahr Prüfungspause lief Janina mit ihrem Ace wieder eine Klasse 3-Prüfung. Die Beiden erhielten in 6 von 10 Übungen die volle Punktzahl und kamen trotz ausgelassener Freifolge auf vorzügliche 265 Punkte. Somit dürfen sie sich zu Recht "Landesmeister' nennen.
Beginner: 1. Platz mit 276,5 Punkte v – Melanie mit Toffee
Klasse 1: 3. Platz mit 258 Punkte v – Janina mit Nox
Klasse 1: 5. Platz mit 231 Punkte sg – Michael mit Magic
Klasse 3: 265 Punkte v – Janina mit Ace
Herzlichen Glückwunsch an Melanie, Janina & Michael!
THS-Turnier in Schmelz
24. September 2023
Am 24. September 2023 fand in Schmelz-Limbach ein THS Turnier statt. Auch von uns waren wieder einige Teams am Start. Morgens gings es los mit dem Geländelauf. Über 2000 m erreichte Dominic Buß mit Cloud den 3. Platz in einer Zeit von 7:08 min. Über 1000 m starteten zum ersten Mal Margret Tornikidis und Nala, die in 4:00 min den 5. Platz erreichten und Heike Ames mit Milo, die in 4:51 min den 6. Platz der Altersklasse Aktive weiblich belegte.
Im Vierkampf hatten wir dieses Mal nur Starter in der Klasse Aktive weiblich VK 1. Jennifer Bass und Teddy belegten den 7. Platz. Melanie Apfelbaum und Fine erreichten bei ihrem ersten Start einen guten Gehorsam (50 Punkte), verloren aber auch leider ein paar Punkte in den Geräten, so dass es "nur" für den 5. Platz reichte. Etwas besser lief es für Lea Klein und Benny. Im Gehorsam gab es einige Baustellen, dafür waren die Laufdisziplinen fehlerfrei und es sprang der 3. Platz dabei heraus. Der Sieg ging auch nach Altforweiler und zwar an Nadine Fäh und Da Vinci, die ihre Routine in den Laufdisziplinen ausspielen konnten.
Im Sprint Vierkampf war nur Nadine Buß und Suki von unserem Verein am Start. Nach der schnellsten Zeit der Aktiven weiblich über 1000 m schlichen sich später 3 Fehler ein, so dass am Ende 269,99 Punkte und Platz 2. auf der Urkunde standen.
Es war ein schöner Tag mit dem ganzen Team in Schmelz-Limbach und wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
THS-Bundessiegerprüfung in Hamburg
25. – 27. August 2023
In diesem Jahr nahm eine kleine Gruppe Turnierhundesportler aus Altforweiler den weiten Weg in den hohen Norden nach Brackel auf sich, um auf der Bundessiegerprüfung THS an den Start zu gehen. Am 26. und 27. August standen verschiedene Disziplinen auf dem Programm. Von unserem Verein kämpften 7 Teams, um die Titel. Los ging es am frühen Samstagmorgen mit dem Geländelauf. Dort startete Harry Leiding gleich zweimal über die Distanz 2000m. In seiner Altersklasse M ab 61 erreichte er mit Ireen in einer Zeit von 7:41 min den 5. Platz und mit Lenya in 8:43 min den 6. Platz. Danach ging es weiter mit dem Vierkampf. Dort gingen Dominic und Cloud in der AK M 19 an den Start. Diese Disziplin ist auf zwei Tage aufgeteilt und so startete das Team am ersten Tag in den Laufdisziplinen. Leider passierten im Hürdenlauf Fehler, so dass sie nach Tag 1 auf Rang 4 standen mit einem Punkt Abstand auf Rang 3, also war noch alles offen. Doch zunächst ging es weiter mit den Laufdisziplinen im Sprint Vierkampf. Dort starteten in der AK Aktive weiblich Nadine Buß mit Suki und Nadine Fäh mit Da Vinci. Beide blieben nicht ganz fehlerfrei, konnten aber mit schnellen Läufen noch gute Ausgangspositionen für das abschließende Verfolgungsrennen erreichen. In der AK Aktive männlich haben sich Michael Schett und Magic qualifiziert. 4 Fehler bei den Hürden und im Slalom mussten diese Beiden verbuchen. Harry Leiding startete neben dem GL auch noch im Sprint VK mit Ireen. 4 Fehler auf der Hindernisbahn verhinderten eine bessere Ausgangsposition in der AK Senioren männlich für das Rennen am Sonntagmorgen. Im Anschluss an die Laufdisziplinen wurden dann die Vorläufe im Combination-Speed-Cup, kurz CSC, ausgetragen. In diesem Jahr konnten sich 2 Teams aus dem Saarland dafür qualifizieren. Das Team Sixspeck 2.0 ging mit Ersatz an den Start. Es liefen Dominic Buß mit Suki, Nadine Fäh mit Da Vinci und Michael Schett mit Magic. Leider schlichen sich Fehler ein, so dass das Team nur den 19. Platz erreichte. Besser lief es hingegen für das Team Power Rangers, bestehend aus Nadine Buß mit Suki, Michael Weisgerber mit Assra (HSV Schmelz-Limbach) und Dominic Buß mit Cloud. Mit zwei fehlerfreien und gleichzeitig schnellen Läufen erreichten sie eine Gesamtzeit von 60,52. Das bedeutete Einzug in das K.O.System auf Position 3. Damit endete der erste Tag der Bundessiegerprüfung.
Weiter ging es in den frühen Morgenstunden des nächsten Tages mit dem Verfolgungsrennen über 1000m im Sprint Vierkampf. Nadine mit Suki kam nach 3:20 min ins Ziel und erreichte damit den 6. Platz in einem starken Starterfeld von 27 Teilnehmern. Auch Nadine Fäh und Da Vinci konnten eine schnelle Zeit im Geländelauf erreichen und kamen ebenfalls mit einer Zeit von 3:20 min ins Ziel. Durch die Laufdisziplinen am ersten Tag wurde es für dieses Team ein starker 9. Platz auf der ersten gemeinsamen Meisterschaft. Michael mit Magic erlief sich eine neue Bestzeit und konnte seine Position nach den Laufdisziplinen verteidigen. Für dieses Team wurde es Platz 8. Harry und Ireen kämpften bis ins Ziel und liefen auf Rang 6. Im Anschluss daran ging es an den Gehorsam des Vierkampfes. Dominic und Cloud liefen einen sehr guten Gehorsam und konnten sich als Team beweisen. Wie souverän Cloud das gemeistert hat, zeigte auch ein kleiner Zwischenfall, als ein Hund den Ring wechselte. Am Ende blieben starke 53 Punkte. Nun wurde es spannend, denn 1 Punkt Abstand war es zu Platz 3, der zu der Zeit von einem anderen Saarländer belegt wurde. Nach dem auch Michael mit 53 Punkten aus dem Gehorsam kam, war klar, es bleibt beim undankbaren 4. Platz, der sich aber gar nicht so undankbar, sondern als Riesenerfolg angefühlt hat. Nach einer kurzen Pause wurde die Entscheidung im CSC ausgetragen. Im Viertelfinale mussten die Power Rangers die „GunDogs Wulfsen“ vom ausrichtenden Verein besiegen. Das Team musste vorlegen und kassierte 1 Fehler für eine gefallene Stange. Es wurde also spannend. Als auch das andere Team 2 Fehler kassierte war klar, es geht in die nächste Runde. Dort wartete das Team „Die drei ???“, die wiederum vorlegen mussten. Insgesamt 7 Fehler machten Hoffnung, dass es für die Power Rangers erneut eine Runde weiter gehen könnte und so war es auch. Eine gefallene Stange, also ein Fehler und eine schnelle Laufzeit bedeuteten den Einzug ins Finale, um Platz 1 und 2. Die Emotionen kochten bereits hoch, obwohl noch ein Lauf offen war. Diesmal ging es gegen die starken Blackwulfs, ebenfalls aus Hamburg, an den Start. Diese legten eine fehlerfreie und schnelle Zeit von 28,82 vor. Das bedeutete für die Power Rangers volles Risiko, um in die Nähe dieser Zeit zu kommen. Dann passierte es, ein Vorbeiläufer und damit 4 Fehler, aber mit 29,07 die schnellste Zeit an diesem Wochenende für das Team. Seit langer Zeit konnten die Saarländer somit wieder einen Titel im CSC mit ins Saarland bringen. Zum Abschluss der BSP gab es dann noch die 4x400m Staffel. Nadine mit Suki, Angelina mit Jack (HSF Dudweiler-Schiedeborn), Michael Weisgerber mit Akira (HSV Schmelz-Limbach) und Dominic Buß mit Cloud vertraten das Saarland in diesem Wettbewerb. Man merkte die Belastung des Wochenendes in den Beinen, aber dennoch versuchten alle ihr Bestes zu geben, um auch in der Staffel vorne dabei zu sein. Mit einer Gesamtzeit von 3:21 min schlitterte das Team mit 3s Abstand auf den 4. Platz. Trotz allem ein toller Erfolg für uns.
Wir bedanken uns beim ausrichtenden Verein HSV Auetal/Wulfsen für eine tolle BSP! Einige Qualifikationen für die VDH Deutsche Meisterschaft konnten noch gelaufen werden, so dass wir jetzt abwarten, ob Teams aus Altforweiler im Oktober nach Hockenheim fahren dürfen.
Hoopers-Turnier in Bisten
12. August 2023
Gabi Martin startete mit Miro beim Hoopers-Turnier der Smart Dogs in Bisten und belegte mit 2 x V5 und 1 x V0 den dritten Platz in der Gesamtwertung.
Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung!
Sommerfest
"Gone by the Wind" oder vom Sturm zerstört